Professionelle Messtechnik
Bildverarbeitung - Zähler - Positionsanzeigen
Werkzeugvermessung - Wellenmessung
high end solutions
 
 

Messtechnik in Perfektion

Positionsanzeigen


Positionsanzeigen bieten wir an als Stand-Alone-Gerät oder als PC-basierende Anzeige.


  • Orion II
  • UCount basic

 

Bildverarbeitung


Bildverarbeitungssysteme mit Anbindung an Werkzeug-Management-Systeme wie Walter-TDM und integrierte Zählerauswertung.

  • Smart-Pro IV
  • Pos-Cam VI
  • L-Pro VI

 




Zähler - Counter


Unser Sortiment an USB-Counter umfasst einachsige und mehrachsige Zähler für die unterschiedlichsten Signale mit zusätzlichen Auswertungen.

  • 1-Achs USB-Zähler
  • 3-Achs USB-Zähler
  • Signalkonverter

Wir stellen auch individuelle Systeme für Ihren Bedarf her.

 

 

Heilg+Schwab in Bad Sobernheim
Mit zunehmender Automatisierung wurden die Anforderungen an präzise Mess- und Steuerungstechnik immer größer. Ziel war und ist es, genaue Messungen mit hoher Wiederholgenauigkeit durchzuführen, um mit exakt vermessenen Werkzeugen qualitativ höchstwertige Werkstücke zu produzieren. Die Werkzeuggeometrie muss deshalb möglichst mikrometergenau bekannt sein.


HEILIG + SCHWAB hat in diesem Bereich seit 1976 sehr viel Know-how gesammelt. Diese Kompetenz und Erfahrung qualifiziert sie deshalb für hochspezialisierte Aufgaben zur Gewährleistung und Steigerung hoher Prozesssicherheit und Produktqualität. Spezielle Lösungen der optischen Messung werden kontinuierlich weiterentwickelt und an diese Anforderungen angepasst.

 

HEILIG + SCHWAB ist für Sie der richtige Partner von der optimierten Werkzeugpositionierung über die entsprechenden Bildverarbeitungssysteme bis hin zu speziellen Anwendungslösungen. - Messtechnik in Perfektion!

 

Beratung und Produktion

Basierend auf der jahrelangen Erfahrung entwickeln wir die Systeme kontinuierlich weiter, auch ohne konkrete Anforderung. Wir beobachten die eingesetzten und in Erprobung befindlichen Verfahren und Anlagen. Durch diese vorausschauende Philosophie können wir sehr zeitnah nach Einführung die passenden Lösungen anbieten.
In Situationen, in denen der Einsatz und die Anforderungen noch nicht völlig klar sind, hilft Ihnen das Team von HEILIG + SCHWAB bei der Suche nach der Lösung.
Wir zeigen Ihnen den Weg und die Möglichkeiten der optischen Werkzeugvermessung und Werkzeugpositionierung.
Eine wohl durchdachte und gut entwickelte Software in der Standardausführung ist die Lösung für viele Einsatzbereiche. Für spezielle Anwendungen wird diese von der Softwareabteilung individuell angepasst.
Beratung bei Heilig+Schwab

 

 

Made in Germany

Sicherheit für die Zukunft

Ergänzend zur technisch passenden Lösung erhalten Sie von HEILIG + SCHWAB einen langen Support, Hardwarekomponenten, auch für ältere Anlagen sind lieferbar.
HEILIG + SCHWAB legt sehr großen Wert auf höchste Qualität der verarbeiteten Elemente. Das bedeutet für Sie lange Einsatzgarantie.
Die eingesetzte Software wird laufend angepasst. Die Einsatzdauer Ihrer Investition wird somit verlängert.

 

Serienlösung vs. individueller Lösung


In Serie produzierte Anlagen und Systeme mögen die einfachere Lösung sein. Oft sind jedoch spezielle Anpassungen nötig. Individuelle Entwicklungen können den Anforderungen oft besser gerecht werden.
HEILIG+SCHWAB ist führender Entwickler und Hersteller der Komponenten, welche die Grundlage für die optische Werkzeugvermessung und Positionierung sind.

Der Einsatz der angepassten Lösung sollte vor Anschaffung geprüft werden, denn nur so können Sie sicher sein, keine unnötigen und somit preistreibenden Komponenten einzukaufen. Gleichzeitig sollte auch die kommende Entwicklung mit in Betracht gezogen werden, um die Investition langfristig nutzen zu können.
  • Auswertung von bis zu drei Achsen
  • Zähler-Stopp-Funktion
  • Bildverarbeitungssysteme zum Messen von Umrissen und Profilkonturen
  • Bildverarbeitungssysteme zur Positionskontrolle und Funktionskontrolle
  • CMOS-Kameras
  • Signalkonverter
  • Darstellung von Objektgeometrien
  • PC-basierte Bildverarbeitung
  • Inline- oder stand-alone Versionen
  • Automatisches Messen
  • Manuelles Messen
optische Messtechnik von Heilig+Schwab
 

 

 

 Wir begleiten Sie auf dem Weg zum ideal passenden System

In Situationen, in denen der Einsatz und die Anforderungen noch nicht völlig klar sind, hilft Ihnen das Team von HEILIG + SCHWAB bei der Suche nach Ihrer Lösung.
Wir zeigen Ihnen den Weg und die Möglichkeiten der optischen Werkzeugvermessung und Werkzeugpositionierung.

Eine wohl durchdachte und gut entwickelte Software in der Standardausführung ist die Lösung für viele Einsatzbereiche. Für spezielle Anwendungen wird diese von der Softwareabteilung angepasst.

 

 

Warum Werkzeugvermessung und Positionierungssysteme?

Entwiklung
CNC-Bearbeitungszentren verlangen genaueste Daten zur Werkzeugeometrie. Dank der Systeme von HEILIG + SCHWAB können diese außerhalb der Maschine vor dem Produktionsprozess ermittelt werden.
Im Maschinenbau geht es um kleinste Toleranzen. Durch die systematische Werkzeugkontrolle wird der Anteil der Gutteile auf einem hohen Niveau gehalten. Bessere Qualität bedeutet positive Kundenbeziehungen.
Die Gefahr eines Werkzeug-Crashs bis hin zum Totalausfall des Bearbeitungszentrums wird nahezu ausgeschlossen.
Rüstzeiten können stark minimiert werden, die Maschinenlaufzeit und das Produktionsergebnis wird gesteigert.
Die Geräte von HEILIG + SCHWAB sind sehr einfach zu bedienen und liefern schnell die erforderlichen Werkzeugparameter.

Werkzeugwechsler


Um die Wiederholgenauigkeit hoch zu halten, ist bei Werkzeugwechslern sowohl die vorherige Vermessung des Werkzeugs aber auch die Positionierung von entscheidender Bedeutung. Nur so ist eine präzise Produktion zu erreichen. HEILIG + SCHWAB bietet die passende, angepasste Lösung.

Werkzeugaufbereitung


Auf Grund der hohen Kosten für High-End-Werkzeuge bietet sich die Möglichkeit diese Nachzuschleifen. Hierfür sind sehr genaue Vermessung der Geometriedaten des Werkzeugs erforderlich. Die externe Vermessung bietet den Vorteil eines erheblichen Zeitvorteils.


 

Software


Die eingesetzte Software UCount Basic ist bedienerfreundlich. Integrierte Regelgeometrien ermöglichen die Messung automatisch innerhalb von Sekunden durchzuführen. UCount Basic wird laufend an die Veränderungen angepasst und kann an nahezu alle Anforderungen angepasst werden.

 

 

Höchste Zuverlässigkeit - Optische Prüfungen

Unsere Systeme sind im Maschinenbau zu Hause. Sie werden auch in sehr empfindlichen Branchen und Aufgaben eingesetzt.
Luft- und Raumfahrt stellen an die Produktion der verwendeten Komponenten höchste Ansprüche. Hierbei kommen die Anlagen von HEILIG + SCHWAB zum Einsatz.
In der Reinraumtechnik findet man unsere Mess- und Positionierungssysteme ebenfalls.
HEILIG + SCHWAB hat ein Verfahren zur sehr genauen optischen Vermessung entwickelt. Eine Genauigkeit von bis zu 100 Nanometern kann erfasst werden. Dieses eignet sich für alle Werkstücke. Das System ist speziell auch für die Präzisionsmessung von Wellen und Achsen ausgezeichnet geeignet.

 

 

 



Logo Heilig+Schwab
Langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von zuverlässigen und langlebigen Systemen zur Werkzeugvermessung und Positionierung machen
HEILIG + SCHWAB zum gefragten Partner.
USB-Zähler, optische Bildverarbeitung als Basis für Werkzeugvermessung, Positionsanzeigen "Made in Germany".

 


oder

 

Nehmen Sie Kontakt auf!
senden
powered by webEdition CMS