Messtechnik in Perfektion

HEILIG + SCHWAB hat in diesem Bereich seit 1976 sehr viel Know-how gesammelt. Diese Kompetenz und Erfahrung qualifiziert sie deshalb für hochspezialisierte Aufgaben zur Gewährleistung und Steigerung hoher Prozesssicherheit und Produktqualität. Spezielle Lösungen der optischen Messung werden kontinuierlich weiterentwickelt und an diese Anforderungen angepasst.
HEILIG + SCHWAB ist für Sie der richtige Partner von der optimierten Werkzeugpositionierung über die entsprechenden Bildverarbeitungssysteme bis hin zu speziellen Anwendungslösungen. - Messtechnik in Perfektion!
Beratung und Produktion
In Situationen, in denen der Einsatz und die Anforderungen noch nicht völlig klar sind, hilft Ihnen das Team von HEILIG + SCHWAB bei der Suche nach der Lösung.
Wir zeigen Ihnen den Weg und die Möglichkeiten der optischen Werkzeugvermessung und Werkzeugpositionierung.
Eine wohl durchdachte und gut entwickelte Software in der Standardausführung ist die Lösung für viele Einsatzbereiche. Für spezielle Anwendungen wird diese von der Softwareabteilung individuell angepasst.


Ergänzend zur technisch passenden Lösung erhalten Sie von HEILIG + SCHWAB einen langen Support, Hardwarekomponenten, auch für ältere Anlagen sind lieferbar.
HEILIG + SCHWAB legt sehr großen Wert auf höchste Qualität der verarbeiteten Elemente. Das bedeutet für Sie lange Einsatzgarantie.
Die eingesetzte Software wird laufend angepasst. Die Einsatzdauer Ihrer Investition wird somit verlängert.
Serienlösung vs. individueller Lösung
In Serie produzierte Anlagen und Systeme mögen die einfachere Lösung sein. Oft sind jedoch spezielle Anpassungen nötig. Individuelle Entwicklungen können den Anforderungen oft besser gerecht werden.
HEILIG+SCHWAB ist führender Entwickler und Hersteller der Komponenten, welche die Grundlage für die optische Werkzeugvermessung und Positionierung sind.
Der Einsatz der angepassten Lösung sollte vor Anschaffung geprüft werden, denn nur so können Sie sicher sein, keine unnötigen und somit preistreibenden Komponenten einzukaufen. Gleichzeitig sollte auch die kommende Entwicklung mit in Betracht gezogen werden, um die Investition langfristig nutzen zu können.
- Auswertung von bis zu drei Achsen
- Zähler-Stopp-Funktion
- Bildverarbeitungssysteme zum Messen von Umrissen und Profilkonturen
- Bildverarbeitungssysteme zur Positionskontrolle und Funktionskontrolle
- CMOS-Kameras
- Signalkonverter
- Darstellung von Objektgeometrien
- PC-basierte Bildverarbeitung
- Inline- oder stand-alone Versionen
- Automatisches Messen
- Manuelles Messen

Wir begleiten Sie auf dem Weg zum ideal passenden System
Wir zeigen Ihnen den Weg und die Möglichkeiten der optischen Werkzeugvermessung und Werkzeugpositionierung.
Warum Werkzeugvermessung und Positionierungssysteme?

Im Maschinenbau geht es um kleinste Toleranzen. Durch die systematische Werkzeugkontrolle wird der Anteil der Gutteile auf einem hohen Niveau gehalten. Bessere Qualität bedeutet positive Kundenbeziehungen.
Die Gefahr eines Werkzeug-Crashs bis hin zum Totalausfall des Bearbeitungszentrums wird nahezu ausgeschlossen.
Rüstzeiten können stark minimiert werden, die Maschinenlaufzeit und das Produktionsergebnis wird gesteigert.
Die Geräte von HEILIG + SCHWAB sind sehr einfach zu bedienen und liefern schnell die erforderlichen Werkzeugparameter.
Werkzeugwechsler
Um die Wiederholgenauigkeit hoch zu halten, ist bei Werkzeugwechslern sowohl die vorherige Vermessung des Werkzeugs aber auch die Positionierung von entscheidender Bedeutung. Nur so ist eine präzise Produktion zu erreichen. HEILIG + SCHWAB bietet die passende, angepasste Lösung.
Werkzeugaufbereitung
Auf Grund der hohen Kosten für High-End-Werkzeuge bietet sich die Möglichkeit diese Nachzuschleifen. Hierfür sind sehr genaue Vermessung der Geometriedaten des Werkzeugs erforderlich. Die externe Vermessung bietet den Vorteil eines erheblichen Zeitvorteils.
Software
Die eingesetzte Software UCount Basic ist bedienerfreundlich. Integrierte Regelgeometrien ermöglichen die Messung automatisch innerhalb von Sekunden durchzuführen. UCount Basic wird laufend an die Veränderungen angepasst und kann an nahezu alle Anforderungen angepasst werden.
Höchste Zuverlässigkeit - Optische Prüfungen
Luft- und Raumfahrt stellen an die Produktion der verwendeten Komponenten höchste Ansprüche. Hierbei kommen die Anlagen von HEILIG + SCHWAB zum Einsatz.
In der Reinraumtechnik findet man unsere Mess- und Positionierungssysteme ebenfalls.